
Die Dominanz von Nvidia wird in Frage gestellt: KI-Effizienzgewinne und der Imperativ der Kernenergie
Die Dominanz von Nvidia auf dem Markt für KI-Chips steht vor einer doppelten Herausforderung: Das chinesische Start-up DeepSeek hat gezeigt, dass fortschrittliche KI-Systeme mit deutlich weniger Halbleitern trainiert werden können - was einen 16-prozentigen Kurssturz auslöste -, während der weltweit steigende Energiebedarf die Tech-Giganten dazu zwingt, auf kleine, uranbasierte modulare Reaktoren (SMR) umzusteigen. Der Artikel untersucht, wie Effizienzdurchbrüche die Abhängigkeit der Branche von Nvidia-Chips durchbrechen, den Zusammenbruch von KI-Skalierungsstrategien nach dem Motto „größer ist besser“ und die heraufziehende Energiekrise, die durch Rechenzentren ausgelöst wird. Vor dem Hintergrund volatiler Märkte und Apples Stolpern im Rennen um die KI stellen Analysten die Frage, ob Nvidias Bewertung von 3,6 Milliarden Dollar einer Branche standhalten kann, die Kostenreduzierung und Nachhaltigkeit mit Kernenergie in den Vordergrund stellt.