Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.
StartseiteAlle ArtikelÜber unsKontaktieren Sie uns

Trump ernennt David Sacks zum KI- und Krypto-Zar, um die US-Technologiepolitik zu überarbeiten

January 31, 2025

Donald Trump hat David Sacks, Mitbegründer von Craft Ventures und Mitglied der „PayPal-Mafia“, zum „KI- und Krypto-Zar“ ernannt, um die US-Technologiepolitik neu zu gestalten. Sacks wird die Krypto-Regulierung vereinfachen, ein Beratungsgremium leiten und eng mit der SEC und der CFTC zusammenarbeiten.

Der designierte US-Präsident Donald Trump hat am Donnerstag die Ernennung von David Sacks, einem ehemaligen PayPal-Manager und Risikokapitalgeber, zu seinem „KI- und Krypto-Zar“ im Weißen Haus bekannt gegeben. Dieser Schritt signalisiert eine strategische Wende hin zu einer Neudefinition der US-Politik in Bezug auf künstliche Intelligenz (KI) und Kryptowährungen - Bereiche, die Trump während seiner Präsidentschaft zu priorisieren versprach.

Neue Rolle für eine Schlüsselfigur der Branche

Während Trump nicht klarstellte, ob „Zar“ ein offizieller Titel ist, betonte er, dass Sacks sich darauf konzentrieren werde, der Kryptoindustrie Klarheit zu verschaffen und einen regulatorischen Rahmen zu schaffen, um ihr Wachstum in den Vereinigten Staaten zu gewährleisten. Sacks, ein Mitbegründer des Risikokapitalunternehmens Craft Ventures und ein frühes Mitglied der sogenannten „PayPal-Mafia“, reiht sich in eine wachsende Liste von technologiefreundlichen Vertretern in Trumps neuer Regierung ein.

Trumps Ankündigung folgt seinem Wahlkampfversprechen, die USA zur „Krypto-Hauptstadt der Welt“ zu machen - eine klare Abkehr von seiner früheren Kritik an digitalen Währungen. Trump hat auch versprochen, KI-Innovationen zu unterstützen, was der Vorliebe des Silicon Valley für minimale Regulierung entspricht, um das Wachstum neuer Technologien zu fördern.

Krypto-Politik mitgestalten.

Es wird erwartet, dass Sacks eine zentrale Rolle bei der Neugestaltung der Kryptowährungspolitik der USA spielen wird. Als Teil seiner Rolle wird er ein neu geschaffenes Krypto-Beratungsgremium leiten und mit der Securities and Exchange Commission (SEC) und der Commodity Futures Trading Commission (CFTC) zusammenarbeiten.

Trump kündigte auch die Ernennung von Paul Atkins, einem prominenten Anwalt und Krypto-Befürworter, zum Vorsitzenden der SEC an und signalisierte damit eine Verschiebung hin zu einem kryptofreundlichen Regulierungsrahmen. Diese Schritte erfolgten zu einem Zeitpunkt, als Bitcoin zum ersten Mal die 100.000-Dollar-Marke überschritt, beflügelt vom Optimismus der Anleger, dass die USA eine freundlichere Haltung gegenüber digitalen Vermögenswerten einnehmen würden.

Sacks' Erfahrung mit Kryptowährungen und sein technisches Verständnis des Sektors wurden von Branchenführern gelobt. „David hat im Laufe der Jahre einen sehr praktischen Ansatz für Kryptowährungen entwickelt“, sagte Matthew Dibb, Chief Investment Officer bei Astronaut Capital. „Er scheint in technischer und kommerzieller Hinsicht viel kompetenter zu sein, als die meisten Leute glauben.“

Fokus auf KI-Regulierung

Es wird erwartet, dass sich Sacks auch auf die Regulierung des Einsatzes von KI in kritischen Anwendungen konzentrieren wird, anstatt die Entwicklung von KI-Modellen zu beaufsichtigen, was unter Tech-Investoren ein umstrittenes Thema ist. Damit spricht er ein kontroverses Thema unter Tech-Investoren an. Sein Ansatz deckt sich mit dem Widerstand des Silicon Valley gegen umfassendere Regulierungsbemühungen wie das gescheiterte kalifornische Gesetz SB 1047, das eine strengere Kontrolle der Entwicklung von KI-Modellen vorsah.

Trumps Fokus auf KI-Regulierung spiegelt die Prioritäten seiner breiteren Technologie-Agenda wider, zu der auch die Straffung der Regierungsarbeit durch das neu geschaffene Department of Government Efficiency (DOGE) gehört, das von Elon Musk mit geleitet wird.

Krypto-Administration

Trumps neuer Kurs in Bezug auf Kryptowährungen und künstliche Intelligenz stellt eine dramatische Veränderung gegenüber seinen früheren Ansichten dar. Trump, der Kryptowährungen einst skeptisch gegenüberstand, hat ihr Potenzial erkannt und plant, die Position der USA auf den globalen Finanzmärkten zu stärken. Seine Regierung konzentriert sich darauf, regulatorische Hürden abzubauen, um Innovationen zu fördern und gleichzeitig den Bedenken traditioneller Finanzinstitute Rechnung zu tragen.

Für Sacks ist diese Ernennung eine Fortsetzung seines Engagements für dezentrale Technologien, die er bereits als „Revolution des Internets“ bezeichnet hat. Mit seiner umfangreichen Erfahrung in den Bereichen Technologie und Risikokapital wird Sacks voraussichtlich bedeutende Veränderungen in der Technologiepolitik der USA anstoßen und das Land an die Spitze der digitalen Revolution bringen.

Künftige Herausforderungen

Trotz des Optimismus bleiben Herausforderungen. Kritiker haben Bedenken hinsichtlich der Risiken geäußert, die mit einer minimalen Regulierung verbunden sind, einschließlich potenzieller Schwachstellen in der KI und der Volatilität digitaler Währungen. Die Regulierung wird sich auch mit komplexen globalen Dynamiken auseinandersetzen müssen, insbesondere da Länder wie China ihre eigenen KI- und Krypto-Innovationen vorantreiben.

Wenn Sacks die Zügel in die Hand nimmt, wird seine Fähigkeit, die richtige Balance zwischen Innovation und Aufsicht zu finden, entscheidend sein, um die Zukunft von KI und Kryptowährungen in den USA zu gestalten und sicherzustellen, dass beide Sektoren in einer sich schnell entwickelnden Technologielandschaft gedeihen.