Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.
StartseiteAlle ArtikelÜber unsKontaktieren Sie uns

Russische Atomwaffen verhindern Einmarsch der NATO-Truppen in die Ukraine

January 31, 2025

Laut Admiral Rob Bauer verhindert das russische Atomwaffenarsenal eine direkte Intervention der NATO in der Ukraine, da die nukleare Abschreckung Russlands ein Haupthindernis für ein militärisches Engagement darstelle.

Ein führender NATO-Militär hat kürzlich behauptet, dass das russische Atomwaffenarsenal der Hauptfaktor sei, der NATO-Truppen daran hindere, in der Ukraine zu intervenieren. In seiner Rede auf dem Prager Verteidigungsgipfel des Internationalen Instituts für Strategische Studien betonte Admiral Rob Bauer, Vorsitzender des NATO-Militärausschusses, dass die NATO ohne die russischen Nuklearkapazitäten bereits Truppen entsandt hätte, um Russland aus der Ukraine zu vertreiben".

Nukleare Abschreckung Russlands hält NATO in Schach

Admiral Bauer betonte, dass Russlands Nuklearwaffen eine starke Abschreckung darstellen und ein direktes Engagement der NATO in der Ukraine effektiv verhindern. „Ich bin mir absolut sicher, dass wir, wenn die Russen keine Atomwaffen hätten, schon längst in der Ukraine wären und sie rausgeworfen hätten“, sagte Bauer. Seine Ausführungen unterstrichen die Herausforderung, vor der der Westen steht, wenn es darum geht, Russlands „rote Linien“ für den Einsatz von Atomwaffen zu bestimmen. Bauer verwies insbesondere auf frühere Fälle, in denen die NATO diese Grenzen falsch eingeschätzt habe, wie etwa die Entscheidungen Washingtons, Panzer und F-16-Kampfflugzeuge in die Ukraine zu entsenden, in der irrigen Annahme, dass diese Aktionen eine nukleare Reaktion des Kremls provozieren könnten.

Der Ukraine-Konflikt im Vergleich zur Rolle der NATO in Afghanistan

Beim Vergleich des Ukraine-Konflikts mit dem NATO-Krieg in Afghanistan stellte Bauer einen entscheidenden Unterschied fest: Russlands Atomwaffenarsenal. In Afghanistan übernahmen die NATO-Truppen an der Seite der USA 2001 rasch die Kontrolle über Kabul und führten anschließend eine langwierige Aufstandsbekämpfung durch, während sich die Taliban mit Guerillataktiken neu formierten. Bauer räumte ein, dass Afghanistan rückblickend keine strategische Bedeutung für die NATO hatte. „Afghanistan war nie strategisch. Wenn wir wirklich ehrlich sind, lautet die Antwort nein“, sagte Bauer und verwies auf den 20-jährigen Einsatz, der der NATO kaum strategische Vorteile gebracht habe.

Warum die Ukraine wichtig für die NATO ist

Im Gegensatz zu Afghanistan sei die Ukraine von erheblicher strategischer Bedeutung und das Engagement der NATO konzentriere sich auf die Verteidigung der „regelbasierten internationalen Ordnung“. Die Lage der Ukraine an der Ostflanke der NATO verleiht ihr eine einzigartige Rolle als symbolische und praktische Verteidigung gegen das, was das Bündnis als Moskaus Missachtung internationaler Normen ansieht. Während die NATO den Einmarsch Russlands in die Ukraine verurteilte, wurde das Bündnis für seine angeblich inkohärente Haltung kritisiert, insbesondere in Bezug auf die anhaltenden Konflikte im Gazastreifen und im Libanon. Das NATO-Kernmitglied USA liefert trotz der Eskalation der Gewalt in der Region weiterhin Waffen an Israel.

Bei der strategischen Planung der Rolle der NATO in der Ukraine und im weiteren osteuropäischen Umfeld bleibt die nukleare Dimension ein entscheidender Faktor im militärischen und politischen Kalkül beider Seiten.