Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.
StartseiteAlle ArtikelÜber unsKontaktieren Sie uns

Raumfahrtaktien legen inmitten von Trump-Elonen und Branchenoptimismus kräftig zu

January 31, 2025

Raumfahrtaktien verzeichneten eine starke Rallye, die von Quartalsergebnissen, Strategieupdates und dem "Trump-Elon-Deal" angetrieben wurde, der den Optimismus für den Sektor schürte, während SpaceX weiterhin die Marktlandschaft dominierte.

Reine Raumfahrtaktien verzeichneten in der vergangenen Woche einen starken Kursanstieg, einige stiegen um mehr als 20 %, da eine Reihe von Quartalsergebnissen, strategischen Aktualisierungen und der Optimismus der Anleger den Sektor beflügelten. Analysten führen einen Teil der Rallye auf den so genannten "Trump-Elon-Handel" zurück, der sich auf die Übereinstimmung zwischen dem designierten US-Präsidenten Donald Trump und dem CEO von SpaceX, Elon Musk, einer Schlüsselfigur des Sektors, bezieht.

Deutliche Kursgewinne im gesamten Sektor

Zu den bemerkenswerten Aktienbewegungen gehörten

Rocket Lab: +41

Intuitive Machines: +28

Spire Global: +26

Planet Labs: +16

Redwire: +15

AST SpaceMobile: +10

Die Erholung wurde durch unternehmensspezifische Nachrichten wie die Fortschritte von Rocket Lab bei seiner Neutron-Trägerrakete und den Verkauf des Marinegeschäfts von Spire Global zum Schuldenabbau unterstützt. Eine wichtige Rolle spielte jedoch auch die allgemeine Marktstimmung, die durch den erneuten Optimismus im Raumfahrtsektor nach dem Wahlsieg von Donald Trump beflügelt wurde.

Der Trump-Elonen-Deal als Katalysator

Branchenanalysten wie Andrew Chanin, CEO von ProcureAM, wiesen auf die Auswirkungen der engen Beziehung zwischen Musk und dem designierten Präsidenten hin. Trumps Fokus auf die Erforschung des Weltraums während seiner letzten Amtszeit, einschließlich der Schaffung einer US-Weltraumstreitmacht, hat das Interesse der Investoren am Weltraum als strategische und wirtschaftliche Grenze wiederbelebt.

„Ich glaube nicht, dass irgendjemand unterschätzen kann, wie wichtig es ist, die wichtigste Person in der Geschichte der Raumfahrt [Musk] mit einer Regierung zu verbinden, die diesem Sektor Priorität einräumt“, sagte Chanin.

Andres Sheppard, Analyst bei Cantor Fitzgerald, schloss sich dieser Meinung an und führte die Rallye nach den Wahlen auf ein allgemein risikofreudiges Umfeld zurück. „Es wird anerkannt, dass die Raumfahrt, angetrieben von nationalen Sicherheitsinteressen und den ehrgeizigen Zielen von Musk, weiter an Fahrt gewinnen wird“, so Sheppard.

Ausbrüche im laufenden Jahr und wechselnde Dynamik

Die jüngste Rallye ist Teil eines breiteren Trends, bei dem sich einige Raumfahrtunternehmen von den Schwierigkeiten nach der SPAC-Konferenz erholen und ihre Bewertungen bis 2024 verdrei- oder vervierfachen. Sheppard betonte, dass institutionelle Investoren den Sektor zunehmend in Betracht ziehen und sein langfristiges Potenzial erkennen.

Trotz des Wachstums befindet sich die Branche in einem tiefgreifenden Wandel. Alteingesessene Unternehmen wie EchoStar und Viasat mussten in dieser Woche Kursverluste von mehr als 10% hinnehmen, was im Gegensatz zur starken Performance neuer Marktteilnehmer steht. Alex King, CEO von Cestrian Capital Research, sprach von einer „Wachablösung“, bei der Kosteneffizienz und Innovation ältere, weniger wettbewerbsfähige Unternehmen verdrängen.

„Niedrige Kosten setzen sich am Ende immer durch“, sagte King. „Der Markt entscheidet, welche Unternehmen langfristig überleben.

Der Einfluss von SpaceX auf den Markt

Obwohl SpaceX in Privatbesitz ist, prägt seine Dominanz bei Startdiensten und Satellitenbreitband die Branche. Viele börsennotierte Raumfahrtunternehmen verlassen sich auf SpaceX, wenn es um den kostengünstigen Zugang zum Orbit geht - eine Dynamik, von der das gesamte Ökosystem profitiert.

„Sie alle profitieren von den niedrigeren Kosten für den Zugang zum Weltraum“, so Chanin, der die grundlegende Rolle von SpaceX bei der Senkung der Eintrittsbarrieren hervorhebt.

Schwung für die Zukunft

Trotz des bereits beeindruckenden Wachstums bleiben Analysten und Branchenführer optimistisch, was die Zukunft des Sektors angeht. Peter Beck, CEO von Rocket Lab, hob den erwarteten Fokus der neuen Trump-Regierung auf die Raumfahrt als Schlüsselfaktor für weiteres Wachstum hervor. „Wenn die Raumfahrt gewinnt, gewinnt auch Rocket Lab“, sagte Beck anlässlich der jüngsten Gewinnmitteilung des Unternehmens.

Mit dem Artemis-Programm, das auf eine Rückkehr zum Mond abzielt, und Musks langfristiger Vision, den Mars zu erreichen, gibt es keine Anzeichen für eine Verlangsamung in diesem Sektor. Die Kombination aus politischer Unterstützung, technologischer Innovation und wachsendem Anlegervertrauen deutet darauf hin, dass sich Raumfahrtaktien in den kommenden Jahren gut entwickeln werden.