Tesla-Aktie nach Trump-Sieg wieder eine Billion Dollar wert
Der Wahlsieg von Donald Trump verhalf Tesla zur Rückkehr in die Billionen-Dollar-Klasse, wobei der Aktienanstieg auf Musks Unterstützung für Trumps Wahlkampf und die starke Nachfrage nach Tesla-Call-Optionen zurückgeführt wird.

Trumps Sieg lässt Tesla-Aktien wieder auf Billionen-Dollar-Status anschwellen
Der Marktwert von Tesla Inc. überschritt am Freitag wieder die Billionen-Dollar-Schwelle, als die Aktien um 8,2 Prozent stiegen und bei 321,22 Dollar schlossen. Diese Erholung, mit der Tesla seit Jahresbeginn 29 % zugelegt hat, ist darauf zurückzuführen, dass die Anleger darauf wetten, dass die Rückkehr Donald Trumps ins Weiße Haus Elon Musks Elektroautofirma neuen Auftrieb geben könnte. Mit dieser Rallye gehört Tesla wieder zu der exklusiven Gruppe von sieben Unternehmen im S&P 500 Index, die mehr als 1 Billion US-Dollar wert sind - ein Wert, der seit April 2022 nicht mehr erreicht wurde.
Die Tesla-Aktie hat ein volatiles Jahr hinter sich, in dem sie bis zum 22. April um 43 % gefallen war, sich dann aber kräftig erholte. Der Kursanstieg beschleunigte sich Ende Oktober, als Tesla unerwartet hohe Gewinne meldete, und setzte sich nach der Wahl aufgrund der sichtbaren Unterstützung von Trumps Wahlkampf durch Musk fort.
Anleger steigen bei Tesla ein, obwohl die Vorteile der Politik unklar sind
Anstieg der Tesla-Aktie durch Meme-Aktien und Call-Optionen getrieben
Barclays-Analyst Dan Levy beschrieb den steilen Anstieg der Tesla-Aktie als Ausdruck von Musks Rolle im Trump-Wahlkampf und merkte an, dass die Popularität von Tesla mit der „Meme-Aktien“-Stimmung übereinstimme, die den Handel mit dem Unternehmen häufig begleite. Diese Stimmung wurde deutlich, als das Volumen der Tesla-Call-Optionen am Freitag mit 4,7 Millionen gehandelten Kontrakten ein Rekordhoch erreichte. Die implizite Volatilität für Calls stieg auf den höchsten Stand seit Anfang 2021.
Während sich Trump skeptisch gegenüber Elektroautos geäußert hat, was auf eine mögliche Änderung der Elektroautopolitik oder die Abschaffung von Kaufkrediten hindeuten könnte, haben die Anleger diese Unsicherheit mit einem Achselzucken abgetan. Levy fügte hinzu, dass „die Vorteile eines Wahlsiegs von Trump für Tesla auf den ersten Blick nicht so offensichtlich sind“, aber Teslas Status als „Meme-Aktie“ habe dazu beigetragen, die jüngsten Gewinne zu steigern.
Analysten warnen vor der langfristigen Bewertung von Tesla
Der dramatische Kursanstieg von Tesla hat an der Wall Street eine Debatte über die Nachhaltigkeit der Bewertung des Unternehmens ausgelöst, zumal das Unternehmen der allgemeinen Performance des S&P 500 hinterherhinkt und in diesem Jahr der schlechteste Wert unter den so genannten „Magnificent Seven“ war. Analysten gehen davon aus, dass der Jahresgewinn von Tesla um 23 % zurückgehen wird, und die hohe Bewertung des Unternehmens - das derzeit mit dem 102-fachen der erwarteten Gewinne gehandelt wird - hat im Vergleich zu Nvidia, das mit einem Multiple von 39 gehandelt wird, Skepsis hervorgerufen.
David Mazza, CEO von Roundhill Financial, bemerkte, dass „es viel zu früh ist, um einen signifikanten Nutzen für Tesla zu erkennen, abgesehen von den Hoffnungen, die sich aus dem Wahlsieg von Trump ergeben“, und fügte hinzu, dass die Bewertung von Tesla die „Traumprämie“ widerspiegele, die häufig mit dem Unternehmen in Verbindung gebracht werde. Die langfristigen Ambitionen von Tesla, ein führendes Unternehmen im Bereich der künstlichen Intelligenz zu werden, sind nach wie vor ungewiss, insbesondere nachdem die jüngste Präsentation eines selbstfahrenden Autos wenig Begeisterung ausgelöst hat.
Es bleibt abzuwarten, ob die Kursrallye von Tesla noch Spielraum nach oben hat oder ob die jüngsten Kursgewinne lediglich die kurzfristige Stimmung nach dem Wahlsieg von Trump widerspiegeln.