Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.
StartseiteAlle ArtikelÜber unsKontaktieren Sie uns

Goldman Sachs: Trumps Siegesrally an den Aktienmärkten könnte nicht von Dauer sein

January 31, 2025

Nach dem Wahlsieg von Donald Trump und der Aussicht auf einen von den Republikanern kontrollierten Kongress stieg der Dow am Mittwoch um 1.500 Punkte und spiegelte damit den gestiegenen Optimismus an den Märkten wider. Parallel zur Aktienrallye stiegen jedoch auch die Renditen der US-Staatsanleihen, was einige Analysten dazu veranlasste, die Nachhaltigkeit der Rallye und ihre möglichen Auswirkungen auf den Aktienmarkt in Frage zu stellen.

Die Rendite 10-jähriger Staatsanleihen stieg um mehr als 14 Basispunkte auf 4,433 % und erreichte damit den höchsten Stand seit Juli. Auch die Rendite 2-jähriger Staatsanleihen stieg um rund 7 Basispunkte auf 4,274 %. Die Renditen von Staatsanleihen und die Kurse von Anleihen entwickeln sich gegenläufig, d.h. wenn die Renditen steigen, fallen die Kurse der Anleihen. Steigende Renditen könnten auf eine Umschichtung in sicherere Anlagen hindeuten, da einige Anleger angesichts der zu erwartenden wirtschaftlichen Veränderungen unter der neuen Regierung vorsichtig gegenüber Aktien sind.

Goldman Sachs: Steigende Renditen könnten Marktgewinne begrenzen

Goldman Sachs-Analyst David Kostin veröffentlichte am Mittwoch einen Bericht mit einer aktualisierten Einschätzung des Aktienmarktes. Kostin warnte, dass ein weiterer signifikanter Anstieg der Renditen 10-jähriger Staatsanleihen eine nachhaltige Erholung der Aktienkurse begrenzen könnte. „Ein weiterer starker Anstieg der Renditen 10-jähriger Staatsanleihen würde wahrscheinlich das Ausmaß einer möglichen Erholung der Aktienkurse begrenzen“, schrieb Kostin.

Auch wenn Aktien bisher höhere Renditen verkraftet hätten – zum Teil dank positiver Wirtschaftsdaten – könnte ein weiterer Anstieg der Anleiherenditen die Marktgewinne begrenzen, so Kostin. Dies würde wahrscheinlich zu einer Rallye führen, die sich eher auf einzelne Aktien als auf den breiten Markt konzentriert, da die Anleger die sichereren Renditen von Anleihen im Vergleich zu Aktien zunehmend attraktiv finden.

Zinssenkungen dürften zu ausgewogeneren finanziellen Bedingungen beitragen

In seinem Bericht sagte Kostin auch voraus, dass die Federal Reserve am Donnerstag den Leitzins um 25 Basispunkte senken und das Zielband auf 4,5 % bis 4,75 % festlegen werde. Für die Fed-Sitzung am 18. Dezember erwartet er eine weitere Senkung um einen Viertelpunkt. Laut Kostin sind diese Zinssenkungen Teil des Ansatzes der Fed, das Wirtschaftswachstum zu unterstützen und sich gleichzeitig an die veränderten finanziellen Bedingungen anzupassen, um die Kreditnehmer angesichts weiter steigender Anleiherenditen zu entlasten.