Worauf sollte man bei der heutigen Veröffentlichung der Disney-Ergebnisse achten?
Bei Disney wird die Wall Street besonders auf die Streaming-Sparte und die Themenparks sowie auf Informationen zur Nachfolgesuche von CEO Bob Iger achten, da die Analysten einen Gewinn pro Aktie von 1,10 Dollar und einen Umsatz von 22,45 Milliarden Dollar erwarten.

Während sich Disney darauf vorbereitet, seine Ergebnisse für das vierte Quartal vor der Eröffnungsglocke am Donnerstag zu veröffentlichen, konzentriert sich die Wall Street auf die Leistung des Unterhaltungsriesen in seinen wichtigsten Geschäftsbereichen - Streaming und Themenparks - sowie auf Neuigkeiten über die Suche nach einem Nachfolger für CEO Bob Iger. Die von LSEG befragten Analysten erwarten, dass Disney einen Gewinn pro Aktie (EPS) von 1,10 Dollar und einen Umsatz von 22,45 Milliarden Dollar ausweisen wird.
Streaming-Geschäft: Kann Disney+ profitabel bleiben?
Ein wichtiges Thema für Investoren ist Disneys Streaming-Sparte, zu der Disney+, Hulu und ESPN+ gehören. Die Sparte war im letzten Quartal erstmals profitabel, was einen wichtigen Meilenstein darstellt. Da Konkurrenten wie Max von Warner Bros. Discovery, Netflix und Peacock von Comcast ein deutliches Abonnentenwachstum verzeichnen, richten sich alle Augen auf die jüngsten Abonnentenzahlen von Disney. Max gewann im letzten Quartal 7,2 Millionen Abonnenten hinzu, Netflix 5 Millionen und Peacock 3 Millionen.
Neben dem Abonnentenwachstum steht auch Disneys Strategie zur Verbesserung der Rentabilität seines Streaming-Angebots auf dem Prüfstand. Wie andere Medienunternehmen hat Disney werbefinanzierte Abonnementstufen eingeführt und seine Richtlinien zur Weitergabe von Passwörtern verschärft. Analysten gehen davon aus, dass diese Maßnahmen Disney einen vorübergehenden Anstieg der Abonnentenzahlen bescheren werden, der aber möglicherweise nur von begrenzter Dauer sein wird. Mike Proulx, Research Director und VP bei Forrester, kommentiert: „Angesichts des massiven Abonnentenwachstums bei Max und der jüngsten Verlangsamung bei Netflix stehen die Streaming-Zahlen von Disney im Rampenlicht. Das harte Durchgreifen gegen die Weitergabe von Passwörtern sollte für einen Aufschwung sorgen, der aber wahrscheinlich nur von kurzer Dauer sein wird.“
Freizeitparks: Werden sich die Besucherzahlen erholen?
Die Anleger werden auch die Entwicklung der Disney-Themenparks aufmerksam verfolgen, die im letzten Quartal mit stagnierenden Besucherzahlen in den USA zu kämpfen hatten. Die steigende Verbrauchernachfrage in Disneys internationalen Parks hat dazu beigetragen, diesen Trend auszugleichen, aber ein anhaltender Rückgang der Besucherzahlen in den USA könnte die Wachstumsprognosen von Disney insgesamt beeinträchtigen. Das Themenparksegment ist seit langem eine stabile Einnahmequelle für Disney, so dass jede Veränderung der Besucherzahlen die langfristige Strategie beeinflussen dürfte.
CEO-Nachfolge: Suche nach einem Nachfolger für Bob Iger
In einer weiteren viel beachteten Entwicklung gab Disney kürzlich bekannt, dass die Suche nach einem Nachfolger für Bob Iger bis Anfang 2026 abgeschlossen sein wird. Der Auswahlprozess wird vom neuen CEO James Gorman geleitet. Der Nachfolger von Bob Iger wird eine entscheidende Rolle bei der Festlegung der strategischen Ausrichtung von Disney in den Bereichen Streaming, Themenparks und anderen Bereichen spielen, und die Investoren erwarten weitere Details zu den potenziellen Kandidaten und dem Zeitplan für die Auswahl.
Da sich Disney in einer schwierigen Medienlandschaft bewegt, wird der Ergebnisbericht am Donnerstag wichtige Einblicke in die aktuelle Positionierung des Unternehmens und seine Zukunftspläne in wichtigen umsatzgenerierenden Segmenten geben.