Startup will Multi-Milliardenmarkt revolutionieren! Die neue UBER?
Dieses (noch) kleine kanadische Technologie-Startup will den öffentlichen Nahverkehr, die Transportbranche und das Chaos im Berufsverkehr lösen? Na das schauen wir uns doch mal genauer an. Schon mal vorab - Hier lauert eine gigantische Chance!
Die Gründer und Masterminds hinter ARGO Corporation (TSX-V: ARGH / WKN: A40D5E) hatten bereits führende Positionen bei Tech-Giganten wie Uber, Tesla, Facebook, TikTok und Google inne, und kommen nun zusammen, um mit ihrem eigenen Technik-Startup den öffentlichen Nahverkehr vollkommen zu revolutionieren. Die Art und Weise also wie Kanadier - und danach auch Menschen in zahlreichen weiteren Ländern - in Zukunft von A nach B kommen sollen.
Das in Toronto ansässige Unternehmen Argo startet einen Dienst, der Fahrgäste im gesamten Großraum Toronto flexibel von ihrem gewünschten Startpunkt zu einem beliebigen Ziel bringt. Man spricht hier von der sog. "On-Demand Transportation“.
On-Demand Transport bedeutet, dass Nutzer per App oder Plattform Fahrten in Echtzeit buchen können - im Gegensatz zu festen Fahrplänen oder Linien. Die bekanntesten Beispiele sind Uber oder Lyft, aber auch neue Modelle wie eben Argo die gezielt den öffentlichen Nahverkehr oder Logistiksektor digitalisieren und damit quasi neu erfinden.
ARGO Corp (TSX-V: ARGH / WKN: A40D5E) positioniert sich als ambitionierter und aggressiver Pionier für smarte, elektrische Mobilitätslösungen mit einem skalierbaren Geschäftsmodell, einem erfahrenen Führungsteam und bereits jetzt im Frühstadium schon einem bemerkenswerten und nachweislichen Markterfolg. Durch raffinierte technologische Innovation, strategische Partnerschaften und einen entschuldeten Finanzrahmen bietet das Unternehmen ein äußerst attraktives Investment in einen stark wachsenden Zukunftsmarkt.
HIGHLIGHTS VON ARGO CORP (TSX-V: ARGH / WKN: A40D5E)
Das Management von ARGO besteht aus ehemaligen Top-Managern, Gründern und Führungskräften von Firmen wie Uber, Facebook, Tesla, TikTok uvm.
Mit ausgeklügelter Technik und für die Fahrgäste zu einem erschwinglichen Preis soll der öffentliche Nahverkehr vollkommen revolutioniert werden.
Erste Stadt in Ontario, Kanada vertraut bereits auf den Service von ARGO
Ebenfalls konnte man bereits Privatschulen als Kunden gewinnen
ARGO (Market Cap ca. 30 Mio. USD) wird dabei noch nur zu einem Bruchteil der Bewertung von Konkurrenten wie Via (rund 3 Milliarden USD) gehandelt und bietet im Verhältnis zum Risiko einen gigantischen Wertzuwachs sowie eine klare Sicht auf die langfristige Wertschöpfung durch langfristige Verträge mit ihren Kunden.
Mögliche Dividende für ARGO-Aktionäre durch Verkauf seiner FoodsUp Beteiligung
Wachstum in einem Multi-Milliardenmarkt
Auch wenn sich das Geschäftsmodell von ARGO auf Anhieb eventuell nicht nach Raketenwissenschaft anhört. Glauben Sie uns: Dieser Markt ist GIGANTISCH!
Beim sogenannten On-Demand Transportmarkt wird das Marktvolumen momentan auf 216,7 Mrd. USD weltweit geschätzt.
Geht es nach den Marktforschern der imarcGroup soll dieser Markt bereits im Jahr 2033 auf gigantische 823 Mrd. USD anwachsen. Dies entspricht einer CAGR (durchschnittl. Wachstumsrate) von 15,84% im Zeitraum von 2024 bis ins Jahr 2033.
Die Argo Corporation ist ein neues Technologieunternehmen, das mit Städten, Verkehrsbetrieben und Regierungen zusammenarbeitet, um die Zahl der Fahrgäste im öffentlichen Nahverkehr zu erhöhen und die durchschnittliche Fahrtzeit des Durchschnittsbürgers und damit auch das Stressniveau der Leute zu verringern.
CEO Praveen Arichandran erklärte gegenüber der Online-Ausgabe von The Peak, dass die erste und die letzte Meile der Fahrten mit öffentlichen Verkehrsmitteln derzeit etwa die Hälfte der gesamten Pendlerzeit der Kanadier ausmachen.

Quelle: Argo Corp
Wie es funktioniert: Ähnlich wie bei Uber gibt man in der Argo-App ein, wo man sich gerade befindet und wohin man fahren möchte. Ein Fahrzeug holt Sie dann an Ihrer Haustür ab und setzt Sie rechtzeitig an einem Bahnhof oder einem anderen Ort ab, damit Sie Ihre Fahrt weiterführen oder beenden können.
Arichandran sagt, dass die App vollständig in den öffentlichen Nahverkehr integriert sei und dass die Fahrten zum gleichen Preis angeboten werden wie die Fahrkarten für den herkömmlichen Nahverkehr.
Weiter sagt er in einem Interview mit Now Toronto: "Der offizielle Bericht der Provinz Ontario besagt, dass sich der Zeitverlust im Verkehr während der Hauptverkehrszeiten auf dem Highway 401 (Anm.: eine der wichtigsten Verkehrsadern in Toronto für Straßenverkehr) bis zum Jahr 2051 verdreifachen wird, und jeder, der Großraum Toronto lebt, weiß, dass das keine Option ist".
"Die Städte und Regierungen in Kanada und weltweit müssen erheblich in den öffentlichen Nahverkehr investieren, damit dieser die beste Möglichkeit ist, sich in den Städten und zwischen den Städten zu bewegen. Das ist der einzige Weg, wie wir den Menschen helfen können, mobil zu bleiben und an Orte zu gelangen, zu Arbeitsplätzen, zur Gesundheitsversorgung und zur Bildung, aber wir müssen einfach die Autos von der Straße nehmen“, fuhr er fort.
Unterm Strich: Der Verkehr ist nicht nur lästig, sondern auch ein Produktivitätsproblem. Giles Gherson, CEO des Toronto Region Board of Trade, sagt, dass die Staus in Toronto - die derzeit zu den schlimmsten in Nordamerika zählen - jährlich 11 Milliarden Dollar an Produktivitätsverlusten verursachen.
Wie funktioniert ARGO?
"Für die Fahrgäste bedeutet das, dass sie über unsere App eine Fahrt anfordern können und direkt vor ihrer Haustür abgeholt werden. Dann werden sie auf kürzester Route weiterbefördert und mit den bestehenden Verkehrslinien und Zügen verbunden... Sie haben ein ähnliches Erlebnis wie bei Uber oder Lyft, aber sie nehmen den öffentlichen Nahverkehr und müssen daher nicht selbst fahren", sagte Arichandran.
.avif)
Quelle: Argo Corp
"Und für Städte und Regierungen bieten wir im Grunde eine End-to-End-Lösung an, einschließlich Fahrzeugen, Hardware, Software und Betriebsunterstützung, so dass sie diese wirklich schnell einsetzen und in ihre Systeme integrieren können, damit mehr Menschen den öffentlichen Nahverkehr nutzen", fügte er hinzu.
Die App von Argo soll ein einzigartiges Nutzererlebnis bieten. Immerhin wurde sie von Ingenieuren von Tesla, Uber, TikTok und Google entwickelt. Sie bietet nahtlose Buchungen, Echtzeit-Tracking und optimiertes Routing, welches auf die Bedürfnisse der Nutzer zugeschnitten ist.
"…Grundsätzlich wollen wir ein System schaffen, das nahtlos, transparent und für alle zugänglich ist. Ich denke, auf diese Weise können wir den Menschen ein besseres Erlebnis bieten, als im Stau zu stehen, und zudem Autos von der Straße nehmen. So können wir den Zugang demokratisieren und neue Möglichkeiten für die Menschen schaffen“ , so der CEO Pravin Arichandran.
Wie die App im Detail funktioniert hat das Unternehmen live auf einem iPhone in diesem Video gezeigt: https://docs.google.com/file/d/1Q5zyS26SR35m-LxZxWR0mKskIZByR4W1/preview

Quelle: Argo Corp
Zukunft des öffentlichen Verkehrs
Arichandran verrät, dass Argo eine rosige Zukunft für den öffentlichen Nahverkehr sieht, der das Potential hat, effizienter und pragmatischer zu werden. "Er ist die beste Art der Fortbewegung - er bietet mehr Fahrgäste, mehr Strecken, mehr Fahrzeuge und mehr Fahrer. Wir sehen eine Zukunft, in der öffentliche Verkehrsmittel deutlich leistungsfähiger sind als heute und dort, wo Menschen kein Auto besitzen, aufgrund der besseren Zugänglichkeit deutlich bevorzugt werden.
Wir sind hier, um Verkehrsbetrieben, Städten, Provinzen und der Bundesregierung diese Technologien und Lösungen bereitzustellen, um diese Zukunft zu ermöglichen", sagte er.
Revolution im Nahverkehr in einem 700 Milliarden USD-Markt
Argo verändert den öffentlichen Nahverkehr mit einer schlüsselfertigen Tür-zu-Tür-Mobilitätslösung, die den Nahverkehr so bequem wie ein eigenes Auto macht, aber zu einem günstigen Standardtarif. Durch die Kombination von Elektrobussen, KI-gesteuertem Flottenmanagement und Full-Service-Verkehrsbetrieben erobert Argo den globalen Verkehrsmarkt mit einem Volumen von über 210 Mrd. US-Dollar und baut ihn zu einem Markt mit einem Volumen von über 700 Mrd. US-Dollar (Prognose bis 2030) aus, indem es die Fahrgäste vom Privatfahrzeug und von Ride-Hailing (Uber, Lyft) wegbringt.
Führungsteam
Das Argo-Team: Weltklasse-Talente treiben die Zukunft des öffentlichen Nahverkehrs voran

Argo wird von Top-Führungskräften von Tesla, Uber, Facebook, Google und TikTok geleitet, die über fundiertes Fachwissen in den Bereichen Mobilität, KI und Verkehrsbetrieb verfügen.
CEO Praveen Arichandran leitete das Wachstum bei Tesla und Internet.org sowie bei Facebook, wo er mehr als 100 Millionen Nutzer miteinander verband. Zudem war er Berater für TikTok. Er wurde auch mit dem "30 under 30" Preis von Forbes ausgezeichnet.
Chief Business Officer Qamar Qureshi, ein CPA und ehemaliger CFO, hat große digitale Transformationen im Finanzwesen vorangetrieben. Führende Position bei IBM und Sun Life.
Sisun Lee, Chief Product Officer, war Produktmanager bei Facebook, Uber und Tesla, und Gründer erfolgreicher Start-Ups, während CFO Holly Lim zuvor die Finanzen bei Googles Sidewalk Labs und SoundCloud leitete.
Zum Vorstand gehören auch die ehemalige Marketingleiterin von Tesla, Colette Bridgman, und der ehemalige TikTok-Manager Daniel Habashi. Mit einem Team, das die weltweit führenden Technologie- und Mobilitätsunternehmen skaliert hat, ist Argo in der Lage, den öffentlichen Nahverkehr zu verändern und schnell zu expandieren.
Das Management-Team von ARGO ist erfolgsgierig, und das sollten sie als zukünftiger Aktionär von ARGO ebenfalls sein!
Der wachsende On-Demand-Transportation Markt
Der On-Demand-Transportmarkt ist ein schnell wachsender Sektor, der durch technologische Innovationen, Urbanisierung und veränderte Verbraucherpräferenzen angetrieben wird. Dieser Markt umfasst Dienstleistungen wie Ride-Hailing (z. B. Uber, Lyft), Carsharing, Autovermietung und Mikromobilität (z. B. E-Scooter, Bike-Sharing), die Nutzern flexible und bedarfsgerechte Mobilitätslösungen bieten.
Marktwert
Der globale On-Demand-Transportmarkt wird unterschiedlich bewertet, je nach Quelle und Segmentdefinition. Laut einer Schätzung von Grand View Research lag der Marktwert im Jahr 2024 bei etwa 166,9 Millionen USD. Andere Berichte, wie von Credence Research, geben einen höheren Wert von etwa 187,6 Milliarden USD für 2024 an, lt. Einschätzung der imarcGroup lag der Marktwert im Jahr 2024 bereits sogar bei 216,7 Milliarden USD.
Diese Unterschiede resultieren aus variierenden Definitionen des Marktes (z. B. Einbeziehung von Mikromobilität oder Fokus auf Ride-Hailing) und geografischen Schwerpunkten. Bis 2030 wird übergeordnet erwartet, dass der Markt deutlich wächst, mit Prognosen zwischen 473 Millionen USD (Grand View Research) und 790,7 Milliarden USD (Credence Research) bis hin zu 823 Mrd. USD im Jahr 2033 (imarcGroup)

Quelle: imarcGroup
Prognosen und Wachstum
Das Wachstum des On-Demand-Transportmarktes wird durch eine hohe jährliche Wachstumsrate (CAGR) gekennzeichnet:
● Grand View Research: Prognostiziert eine CAGR von 20,1 % von 2025 bis 2030, getrieben durch steigende Smartphone-Nutzung, gestiegene Kraftstoffpreise und wachsende Verkehrsprobleme in Städten.
● Credence Research: Sieht eine CAGR von 19,7 % von 2024 bis 2032, was auf Urbanisierung, Nachhaltigkeitsbestrebungen und technologische Fortschritte zurückzuführen ist.
● Die imarcGroup sieht eine CAGR von 15,84% im Zeitraum von 2024 bis ins Jahr 2033
Treiber des Wachstums
1. Technologische Fortschritte: Die Verbreitung von Smartphones und Apps hat die Buchung und Nutzung von Transportdiensten vereinfacht. KI, GPS und autonome Fahrzeugtechnologien verbessern Effizienz und Kundenerfahrung.
2. Urbanisierung: Mit der zunehmenden Verstädterung steigt der Bedarf an flexiblen Transportlösungen, da Städte mit Verkehrsstaus und Parkplatzmangel kämpfen.
3. Kostenbewusstsein: Hohe Kosten für Fahrzeugbesitz (Kraftstoff, Wartung, Versicherung) machen On-Demand-Dienste attraktiv, insbesondere für jüngere Generationen.
4. Nachhaltigkeit: Regierungen fördern emissionsarme Mobilität, was die Nachfrage nach Elektrofahrzeugen und Mikromobilität im On-Demand-Sektor steigert.

Quelle: Argo Corp
Regionale Entwicklungen:
Nordamerika: Mit einem Marktanteil von 35,6 % im Jahr 2024 führend, unterstützt durch eine hohe Akzeptanz von Ride-Hailing-Diensten (z.B. Uber oder Lyft) und eine starke technologische Infrastruktur.
Asien-Pazifik: Erwartet wird ein erhebliches Wachstum aufgrund schneller Urbanisierung, steigender Smartphone-Durchdringung und staatlicher Initiativen für intelligente Mobilität.
Insgesamt zeigt der On-Demand-Transportmarkt ein dynamisches Wachstum mit vielversprechenden Aussichten für die kommenden Jahre.
Die ARGO Corp (TSX-V: ARGH / WKN: A40D5E) ist hier mit ihrem visionären Management-Team hervorragend aufgestellt um von dieser Entwicklung maximal zu profitieren.
Wettbewerbsvorteil von ARGO: Ein schlüsselfertiges Modell
Vollständiges Transit-Betriebsbudget - Argo übernimmt städtische Transitverträge und sichert so wiederkehrende Einnahmen und langfristige Verträge.
Verkauf und Betrieb von Elektrobussen - Der Verkauf und Betrieb von Elektrobusflotten sichert sowohl Capex- als auch Opex-Einnahmenströme.
KI-gesteuertes Flottenmanagement - Optimierung der Effizienz, Verringerung von Staus und Steigerung der Fahrgastzahlen im öffentlichen Nahverkehr, indem der öffentliche Nahverkehr schneller ist als das Auto.
Dabei handelt es sich nicht nur um Software oder Hardware, sondern um ein komplettes, schlüsselfertiges Modell für Städte zur Reduzierung des Verkehrsaufkommens und zur Optimierung des öffentlichen Nahverkehrs. Die Stadt spart nicht nur Geld, sondern entlastet auch die Straßen und verringert die CO2-Emissionen.
Die Zukunft: Margenstarkes Wachstum durch Automatisierung
Automatisierung wird die Gewinnspannen erhöhen - Niedrigere Arbeitskosten = 60-80% Bruttomargen (statt heute ~30%).
Höhere Flottenauslastung - Der 24/7-Betrieb senkt die Kosten pro Fahrt, was die Akzeptanz des ARGO-Service erhöht.
KI & Software-Monetarisierung - Die Lizenzierung der Flottenoptimierungstechnologie bietet eine zusätzliche Einnahmequelle mit hohen Margen.

Quelle: Argo Corp
Das große Bild: Argo vergrößert den Gesamtmarkt
Der öffentliche Nahverkehr ist kein fester Markt mehr - Das Modell von Argo erweitert die Finanzierung des öffentlichen Nahverkehrs, indem es die Nachfrage von privaten Autobesitzern und Uber-Fahrern erfasst.
Städte wollen elektrifizieren - Regierungen auf der ganzen Welt investieren hunderte von Milliarden Dollar in die Elektrifizierung des öffentlichen Nahverkehrs, was Argo einen eingebauten finanziellen Rückenwind gibt.
Kanada als Startrampe: Eine nationale Chance von über 80 Milliarden Dollar
Argo startet in Kanada, einem Land mit einem der höchsten Pro-Kopf-Investitionen in den öffentlichen Nahverkehr und einem jährlichen Verkehrsmarkt von über 20 Milliarden US-Dollar im Land. Kanadas Engagement für die Elektrifizierung und den Ausbau des öffentlichen Nahverkehrs ist die perfekte Grundlage für den Einstieg in den globalen Markt.

Quelle: Argo Corp / eigene Übersetzung
Strategische Partnerschaften mit der Damera Bus Group (Kanadas größtem Anbieter von Wartungsdienstleistungen für den Nahverkehr) und ONEX Bus, die eine sofortige betriebliche Skalierung ermöglichen und erhebliche Kapitalrisiken mindern, wodurch ein betrieblicher Wert in Millionenhöhe entsteht.
Argo-School: Das Unternehmen stellt bereits jetzt schlüsselfertiger Transportlösungen für Ontarios führende Privatschulen, mit Echtzeit-Tracking, erstklassiger Software und sicherheitsorientierter Technologie zur Verfügung. ARGO plant, diese Lösung auch auf andere private und öffentliche Schulen in ganz Kanada und im Ausland auszuweiten.

Quelle: Argo Corp
Starke Vertriebspipeline ($28,5 Mio.): Derzeitige Verträge mit Gemeinden und Schulbezirken.

Quelle: Argo Corp
Dieses neue System von ARGO wird Folgendes umfassen:
Dynamische Routenplanung auf Abruf - ineffiziente feste Routen werden durch eine intelligente Echtzeit-Planung ersetzt.
Vollelektrische Fahrzeuge, die eine nachhaltige, emissionsfreie Mobilität ermöglichen.
Ladeinfrastruktur - Sicherstellung eines nahtlosen Betriebs mit einer vollständig integrierten Energielösung.
Vollständiger Betrieb und Management - Argo verwaltet das gesamte Verkehrssystem von Anfang bis Ende.
Benutzerfreundliche App, mit der Fahrgäste durch einfaches Antippen eine Fahrt zu ihrer Wohnungstür anfordern können.
Mögliche Dividende für ARGO-Aktionäre

Quelle: FoodsUp (LinkedIn)
Argo hält ausserdem eine Beteiligung von 59,95 % an FoodsUp Inc. einer der führenden kanadischen Plattformen für Restaurantbedarf. Lt. Auskunft von Argo erzielte FoodsUp im Gesamtjahr 2024 einen Umsatz von 108 Mio. CAD.
Bei seiner letzten Kapitalerhöhung wurde FoodsUp mit rund 100 Mio. CAD bewertet.
ARGO plant seine Beteiligung an FoodsUp zu veräußern. Dies hätte zur Folge, dass Aktionäre von ARGO evtl. eine Dividende aus dem Verkaufserlös erhalten würden. Das Unternehmen hatte sich zuletzt in der Pressemeldung vom 10. Januar 2025 dazu geäußert.
Argo: Die Zukunft der Städte
ARGO will die Art und Weise, wie sich Städte fortbewegen, verändern. Man erweitert den gesamten städtischen Verkehr, erschließt eine globale Chance von mehr als 500 Milliarden USD und etabliert sich als der skalierbarste, margenstärkste Nahverkehrsanbieter der Welt.
Mit transformativen Partnerschaften, einem margenstarken Geschäftsmodell und einer risikoarmen Unternehmensbilanz bietet Argo eine einzigartige Kombination aus Wachstumspotential und Stabilität. ARGO (Market Cap ca. 30 Mio. USD) wird zu einem Bruchteil der Bewertung von Konkurrenten wie Via (rund 3 Milliarden USD) gehandelt und bietet im Verhältnis zum Risiko einen gigantischen Wertzuwachs sowie eine klare Sicht auf die langfristige Wertschöpfung durch langfristige Verträge mit ihren Kunden.
Für risikobereite und performancehungrige Investoren, die ein Engagement in einem wachstumsstarken, technologieorientierten Start-Up suchen, welches schon in Kürze zu einem Marktführer in seinem Segment aufsteigen kann, stellt die Aktie von ARGO Corp (TSX-V: ARGH / WKN: A40D5E) eine einmalige Gelegenheit dar.
Erneut die HIGHLIGHTS von ARGO CORP (TSX-V: ARGH / WKN: A40D5E)
Das Management von ARGO besteht aus ehemaligen Top-Managern, Gründern und Führungskräften von Firmen wie Uber, Facebook, Tesla, TikTok uvm.
Mit ausgeklügelter Technik und für die Fahrgäste zu einem erschwinglichen Preis soll der öffentliche Nahverkehr vollkommen revolutioniert werden.
Erste Stadt in Ontario, Kanada vertraut bereits auf den Service von ARGO
Ebenfalls konnte man bereits Privatschulen als Kunden gewinnen
ARGO (Market Cap ca. 30 Mio. USD) wird dabei noch nur zu einem Bruchteil der Bewertung von Konkurrenten wie Via (rund 3 Milliarden USD) gehandelt und bietet im Verhältnis zum Risiko einen gigantischen Wertzuwachs sowie eine klare Sicht auf die langfristige Wertschöpfung durch langfristige Verträge mit ihren Kunden.
Mögliche Dividende für ARGO-Aktionäre durch Verkauf seiner FoodsUp Beteiligung
Quellenangaben:
ARGO Webseite: Argo - Transforming how cities move
ARGO IR Webseite: https://ir.rideargo.com/
Sedar Plus Webseite: www.sedarplus.ca
https://readthepeak.com/stories/08-24-a-canadian-startup-takes-on-toronto-traffic
https://sustainablebiz.ca/argos-public-transit-model-adds-on-demand-evs-to-the-mix
https://www.sustainable-bus.com/on-demand-transportation/argo-electric-transit-ontario/
https://www.imarcgroup.com/on-demand-transportation-market
https://www.grandviewresearch.com/press-release/global-on-demand-transportation-market